EASyUpdater
Heute möchte ich euch ein Program vorstellen das mit Softwarepaketierung nicht so viel zu tun hat, dafür mit Softwareveteilung um so mehr.
Diese Applikation ist vor vielen Jahren aus der Not geboren als es darum ging mehrere Clients und Server innerhalb kurzer Zeit kontrolliert auf den aktuellen Patch Stand zu bringen. Im Laufe der Jahre ist daraus ein Tool geworden das ich heute vornehmlich dafür verwende um die Initial-Betankungen vorzunehmen. Im Moment wird es bei einem Kunden in der Capture Taksequence eingesetzt um die Quartals Images zu patchen. Windows 7 64-Bit mit Office 2010 hat mittlerweile auch schon mehr als 170 Patches... Damit ist das Einsatzgebiet schon ziemlich klar definiert, EASyUpdater eignet sich aber auch für kleine Umgebungen die ohne WSUS Server arbeiten (ja, das gibt es immer noch), in diesen Fall wird direkt auf Windows Update zugegriffen. (Wenn nicht irgendetwas „blockierendes” den Zugriff unterbindet ;-))
Kurz zur Syntax: Die Parameter sind alle optional und selbsterklärend... Falls doch nicht, stellt einfach die Fragen!
Zum Logfile ist noch anzumerken, das es seit der Version 1.2 im Trace32 kompatiblen Format geschrieben wird. Am CommandPrompt wird das Log im alten Format ausgegeben und lässt sich von hier in eine Datei umleiten. Ist aber nicht nicht wirklich empfehlenswert, dann doch lieber trace32.exe einsetzen. Wer es nicht eh schon im Einsatz hat, kann es hier herunterladen.
Den EASyUpdater Download findet ihr hier
Achtung: Dieses Program ist hauptsächlich für den Einsatz in Unternehmensnetzwerken konzipiert worden und als reines Command Line Tool ausgelegt. Für den Heimanwender gibt es sicher komfortablere Tools die die selbe Aufgabe erledigen...
Diese Applikation ist vor vielen Jahren aus der Not geboren als es darum ging mehrere Clients und Server innerhalb kurzer Zeit kontrolliert auf den aktuellen Patch Stand zu bringen. Im Laufe der Jahre ist daraus ein Tool geworden das ich heute vornehmlich dafür verwende um die Initial-Betankungen vorzunehmen. Im Moment wird es bei einem Kunden in der Capture Taksequence eingesetzt um die Quartals Images zu patchen. Windows 7 64-Bit mit Office 2010 hat mittlerweile auch schon mehr als 170 Patches... Damit ist das Einsatzgebiet schon ziemlich klar definiert, EASyUpdater eignet sich aber auch für kleine Umgebungen die ohne WSUS Server arbeiten (ja, das gibt es immer noch), in diesen Fall wird direkt auf Windows Update zugegriffen. (Wenn nicht irgendetwas „blockierendes” den Zugriff unterbindet ;-))
Kurz zur Syntax: Die Parameter sind alle optional und selbsterklärend... Falls doch nicht, stellt einfach die Fragen!
CODE:
/mode:<WU|WSUS>
WU Verbindet direkt mit Windows Update
WSUS Nutzt nur den konfigurierten WSUS Server
/check
Nur prüfen welche Updates benötigt werden
/download
Nur prüfen auf benötigte Updates und Download
der Updates
/reboot
Führt wenn nötig einen Reboot aus
/rebootdelay:<Zeit in Sekunden>
Zeit die gewartet wird bis ein automatischer Reboot
erfolgt (Standardwert sind 120 Sekunden)
/accept
Falls ein Patch eine EULA hat, wird diese automatisch
akzeptiert
/logfile:"[Path]<FileName>"
Wenn nicht angegeben wird das Logfile im aktuellen
Verzeichnis erstellt
Zum Logfile ist noch anzumerken, das es seit der Version 1.2 im Trace32 kompatiblen Format geschrieben wird. Am CommandPrompt wird das Log im alten Format ausgegeben und lässt sich von hier in eine Datei umleiten. Ist aber nicht nicht wirklich empfehlenswert, dann doch lieber trace32.exe einsetzen. Wer es nicht eh schon im Einsatz hat, kann es hier herunterladen.
Den EASyUpdater Download findet ihr hier
Achtung: Dieses Program ist hauptsächlich für den Einsatz in Unternehmensnetzwerken konzipiert worden und als reines Command Line Tool ausgelegt. Für den Heimanwender gibt es sicher komfortablere Tools die die selbe Aufgabe erledigen...